|
Neuerungen: |
* |
Finale Integration der
hardwarebasierten TSE der Bundesdruckerei/D-Trust in
CashPro |
|
|
Die Bundesdruckerei hat zum 14. April 2020 die
Zertifizierung für die microSD-TSE erhalten. Die finale
TSE wurde zwischenzeitlich ebenfalls im Zusammenspiel
mit der Kassensoftware CashPro getestet. Es haben sich
nach einer Fehlerbehebung der API-DLL durch die
Bundesdruckerei bis-lang keine weiteren Auffälligkeiten
beim Betrieb ergeben. Die Integration der TSE in CashPro
wurde weiter vertieft. Es werden nunmehr auch die
Stammdaten, Mehrwertsteueränderungen und Tagesabschlüsse
abgesichert. |
|
|
|
|
* |
Updateinstallationen erst nach
Tagesabschlusserstellung |
|
|
Damit die neuen Vorgaben der digitalen Schnittstelle der
Finanzverwaltung für Kassensysteme (DSFinV-K) umgesetzt
werden können, wurde die Updatesystematik in CashPro neu
programmiert und gesichert. Updates können nunmehr nur
installiert werden, soweit ein Tagesabschluss getä-tigt
wurde und noch keine neuen Umsätze im Kassensystem
verarbeitet sind. Diese Prüfung erfolgt nunmehr
automatisch beim Programmstart von CashPro.
Direktupdates während des Tages sind somit nicht mehr
möglich. |
|
|
|
|
* |
Historisierung und Absicherung der Stammdaten |
|
|
Die notwendigen Stammdaten (Firmenbezeichnung, Adresse,
Steuernummer, Programmversion usw.) gemäß der DSFinV-K
werden in einer neuen Historientabelle verwaltet und
zudem durch die technische Sicherheitseinrichtung
abgesichert. Dies ist notwendig, um die jeweiligen
Datens-ätze bei der Erstellung der digitalen
Schnittstelle zum Entstehungszeitpunkt nachvollziehen
und ausgeben zu können. |
|
|
|
|
* |
Neue Beleggestaltung gemäß
Kassensicherungsverordnung |
|
|
Der Ausgabebeleg bei Bar/Kartenzahlungen wurde
neugestaltet und den gesetzlichen Vorgaben der
Kassensicherungsverordnung angepasst. Soweit eine
technische Sicherheitseinrichtung eingesetzt wird,
werden die entsprechenden TSE-Informationen mit
ausgegeben und optional kann auch ein QR-Code erstellt
und ausgedruckt werden. |
|
|
|
|
* |
Verbuchung von unbaren Zahlungseingängen auf
Forderungen (Rechnungen) |
|
|
Zahlungseingänge auf Forderungen (Rechnungen) in barer
oder per Kartenzahlung wurden bereits in der
Vergangenheit in CashPro verbucht. Nunmehr erfolgt auch
eine Verbuchung unbaren Zahlungseingängen in den
Umsatzdatenbanken. Hierfür wurde eine neue Zahlungsart
geschaffen. Gleichzeitig stellen diese Zahlungseingänge
keine Umsätze dar und werden mit einer eigenen
Rechnungsnummern-Identifikation (AVR) versehen. Die
Ausweisung dieser unbaren Zahlungsein-gänge erfolgt auch
im Tagesabschluss und den Buchungsdaten. |
|
|
|
Verbesserungen: |
* |
Integritätsprüfung der Datenbanken |
|
|
Damit die Stabilität und Integrität der für die
Datenspeicherung (Aufzeichnungssystem) zugrundeliegenden
Datenbanken optimal geprüft und notfalls sofort vor
weiteren Beschädigungen gesperrt werden, wurden neue
Sicherheitsroutinen hierzu eingebaut. CashPro prüft
nunmehr beim Programmstart auf die notwendigen
relationalen Beziehungen zwischen den wichtigen
Systemtabellen. Sollten hierbei aufgrund von
Inkonsistenzen Fehler vorliegen, wird die Ausführung des
Programmes angehalten, um weitere Beschädigungen zu
verhindern. |
|
|
|
|
* |
Automatische Backupsicherung/TSE-Sicherung |
|
|
Die Datensicherung in CashPro wurde im Kontext der
TSE-Integration überarbeitet. Bei der Erstellung von
Tagesabschlüssen wird automatisch auch eine Sicherung
der TSE-Daten für den betreffenden Zeitraum seit der
letzten automatischen Sicherung vorgenommen.
Die Datensicherung aus CashPro umfasst diesbezüglich
nunmehr ebenfalls optional die Möglichkeit die TSE-Daten
mit abzusichern. Diese Datensicherungen sind
Pflicht! |
|
|
|
|
* |
Anpassung des Tagesabschlusses an die DSFinV-K |
|
|
Neben den Bonbelegen wurde auch der Tagesabschluss an
die neuen Gegebenheiten angepasst. Der Tagesabschluss
wird ebenfalls über die TSE abgesichert und zwar sowohl
die Erstellung, als auch ein möglicher Abbruch. Die
TSE-Informationen werden zusammen mit den erweiterten
Zahlungsarten auf dem Tagesabschluss ausgegeben. Nach
wie vor besteht hier die Möglichkeit den TA entweder als
Bon- oder in DIN-A4 zu drucken. |
|
|
|
Fehlerbehebung: |
* |
Storno von Set-Artikeln |
|
|
Der Storno von Set-Artikeln (insbesondere auch sog.
offenen Set-Artikeln) hat eine Fehlermeldung verursacht.
Dieser Bug wurde behoben. |
|
|
|
|
* |
Kassenladenöffnung unter
Windows-Druckansteuerung |
|
|
Die Kassenlade hat sich bei der Umstellung auf den
Windows-Druck in CashPro nicht geöffnet. |
|
|
|
|
* |
Verschiedene kleinere Fehler wurden behoben. |
|
|
|